|
30. September 2023, Mörfelden-Walldorf
Peter-Härtling-Platz eingeweiht
Mit der Namensgebung und dazu einer Einweihungsfeier sagte die Stadt Mörfelden-Walldorf am 30. September 2023 ein "Danke Schön" an den Schriftsteller Peter Härtling (1933 – 2017) , der bis zu seinem Tod dort gelebt hat. Der Benennung des bislang namenlosen Platz n der Straße Am Oberwald im Stadtteil Walldorf lag ein einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zu Grunde. Peter Härtling , der seit den 1960-er Jahren mit seiner Familie in der Neutra-Siedlung – nur wenig vom jetzt nach ihm benannten Platz - gewohnt hat, war nicht nur als einer der bedeutendsten Schriftsteller und Kinderbuch-Autoren im deutschsprachigen Raum, sondern wurde als Ehrenbürger von Mörfelden-Walldorf auch wegen seines Engagements gegen den Frankfurter Flughafenausbau und gegen den Bau der Startbahn West geschätzt. Immer wieder war er bei Protestaktionen selbst aktiv, unter anderem auch im legendären Hüttendorf im Flörsheimer Wald und in der Hüttenkirche.
 |
Neu: der Peter-Härtling-Platz in Walldorf |
 |
Das hätte Peter Härtling vermutlich gefallen: ein Bücher-Schrank im Mittelpunkt des nach ihm benannten Platzes |
 |
Ein Name für den bisher namelosen Platz am Oberwald
|
 |
Peter Härtling (dritter von rechts) war auch selbst aktiv gegen den Flughafenausbau, wie bei dieser Protestkundgebung |
 |
1981: Peter Härtling mit anderen Schriftstellern im Hüttendorf im Flörsheimer Wald |
 |
1981: In der Bücher-Hütte im Hüttendorf |
 |
1981: Peter Härtling – mitten unter den betroffenen Bürgen*innen am Tag der Hüttendorf-Räumung im Flörsheimer Wald
|
 |
Am 30. September 2023: bei der Einweihung des Peter-Härtling-Platzes |
 |
Zur Abrundung: eine kleine Ausstellung über Härtlings Leben, am Rande der Einweihungsfeier |
 |
Eine Gedenktafel wird enthüllt von Bürgermeister Thomas Winkler und Erster Stadtrat Carsten Groß, mit Hans-Jürgen Vorndran, der die Laudatio hielt |
Text und Bilder: BI
zurück zur Startseite
|
|