Zu einer Tatort-Variante der besonderen Art wurde das Terminal B des Rhein-Main-Flughafens am 10. März anlässlich der 92. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen (BBI): Denn der Schriftsteller Gerd Fischer las aus seinem neuen Krimi "Fliegeralarm" vor der Protestschar. Das Ambiente im eher nüchternen Terminal war bei Fischers Lesung über Kommissar Rauschers sechsten Fall mit Flughafen-Konflikt-Hintergrund ungewöhnlich. Dass zudem rund 900 Demonstranten diszipliniert, voller Anteilnahme und mit sichtlichem Spaß dem Vorgetragenen lauschten, mochte manchen vielleicht verblüffen. Aber das Ganze zeigte vor allem auch, dass die Protestbewegung gegen den Frankfurter Flughafenausbau immer wieder und weiterhin für Überraschungen gut ist.Das werden wohl auch die kommenden Wochen zeigen, wenn es gleich zwei Mal um die magische Zahl 100 geht. Denn zunächst steht im April der Ablauf der üblichen 100tägigen politischen Schonfrist für die neue schwarz-grüne Landesregierung an, wird gewertet, was zum Thema Flughafenausbau außer Worten von den Wiesbadener Landesoberen wirklich "geliefert" wird, und im Mai ist die 100. Montagsdemo angesagt - mit einem ganz besonderen Programm.
 |
Ingrid Wagner von der BIL Offenbach eröffnete am Montagabend den Lesungsteil der Kundgebung und Demonstration der Ausbaugegner/innen |
|
Der Schriftsteller Gerd Fischer hatte im Terminal ... |
 |
...ein aufmerksames und engagiertes Publikum |
|
Der 1970 in Hanau Geborene las ... |
 |
...aus seinem neuen Buch "Fliegeralarm". |
|
Er spult darin ein spannendes Geschehen ab vor dem Hintergrund ... |
 |
...des Konfliktes um den Frankfurter Flughafenausbau. |
|
Der Autor berichtete unter anderem aus Frankfurt-Sachsenhausen, ... |
 |
...ließ auch die Montagsdemos literarisch Revue passieren. |
|
Sein Krimi wurde ergänzt durch Ingrid Wagner, die - Zeitungs-Meldungen zum Ausbau-Konflikt verlesend - dem Vortrag zusätzliche Authentizität bescherte. |
 |
Sie alle waren mittendrin im realen und virtuellen Geschehen. |
|
Viele hatten sich mit Sitzgelegenheiten ausgerüstet ... |
 |
... und sorgten so für ein ganz besonderes Flair im Terminal |
|
Aber auch beim Zuschauen konnte man neue Eindrück gewinnen, wie nämlich mehrere hunderte Menschen ... |
 |
...aufmerksam Gerd Fischers Lesung über eine halbe Stunde hinweg lauschten |
|
Manche hatten mit zusätzlichem Zeitvertreib für Kurzweil gesorgt, ... |
 |
... oder taten von Zeit zu Zeit akustisch ihre Meinung kund ... |
|
... oder zeigten so Flagge für die Protestbewegung. |
 |
Eröffnet wurde die reguläre Montagsdemo - die nunmehr 92. (!!!!) - ... |
|
...wieder durch Jossy Oswald. |
 |
Protestierende aus allen Teilen des Rhein-Main-Ballungsraumes kamen und .... |
|
...machten erneut klar, dass sie sich nicht mit ... |
 |
...mit dem Fluglärm über ihrer Heimat und weiteren Belastungen ... |
 |
... durch den Flughafenausbau einfach abfinden wollen. |
 |
Spektakulär und laut auch bei der 92. beim Demonstrationszug durchs Terminal - mit dem Slogan: "Jeden Montag 18 Uhr - bringen wir den Lärm retour". |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Was hier gekonnt auf den Punkt gebracht wurde, das kann mit dem einsetzenden Frühjahr bald vielen blühen: "Stell Dir vor, es ist Frühling und Du kannst nicht raus" - wegen Fluglärm. Deswegen findet auch am 17. März, 18 Uhr, wieder eine Montagsdemo statt, diesmal veranstaltet von der BI Flörsheim - Hochheim. |