
Turbulenzen
Widerstand gegen den Ausbau des Rhein-Main-Flughafens
Geschichten, Fakten, Facetten
Herausgegeben von der Redaktionsgruppe Schwarzspecht
2002, 144 Seiten mit ca. 30 Fotos und Cartoons und einer Karte,
19,6 x 24,4 cm. Kartoniert, Euro 18 Euro
Trotzdem Verlagsgesellschaft. ISBN 3-931786-21-8
Seit der ersten Ankündigung eines weiteren
Ausbaus des Frankfurter Flughafens sorgt dieses Vorhaben für
Diskussionen, Unsicherheit und Protest in der Region. Wie bereits
beim Bau der Startbahn West vor zwei Jahrzehnten wehren sich im
weiten Flughafenumland Bevölkerung und Kommunen gegen die
Absichten von Landesregierungen und Flughafenbetreiber.
Mit "Turbulenzen" wird nun das
erste Buch zu dem erneuten Konflikt um den Ausbau von der Trotzdem
Verlagsgenossenschaft präsentiert. Zusammengestellt und herausgegeben
von Ausbau-gegnerinnen und -gegnern, enthält es Informationen
zu öko-logischen oder gesellschaftlichen Aspekten der Diskussion
und lässt lokale, regionale und auch globale Auswirkungen
des Flug-verkehrs nicht außer Acht. Darüber hinaus
erzählen Mitglieder aus Initiativen und Umweltverbänden
über ihr Engagement und ihre Motivation zum Widerstand.
"Turbulenzen" bietet Beiträge
zur Geschichte des Flughafens, über die schlimmen Folgen
der Zerstörung des (Bann-)Waldes und zum umstrittenen Raumordnungsverfahren.
Die starke Beeinträchtigung der Gesundheit durch Fluglärm
und skandalöse Arbeitsbedingungen der »gering Qualifizierten«
am Rhein-Main Airport werden beleuchtet. Doch Geschichten, die
von phantasie-vollen Aktionen gegen Macht und Willkür erzählen,
sind ebenfalls im Buch zu finden. In den Blick gerückt werden
auch das soge-nannte "Mediationsverfahren“, die Proteste
gegen Internierung und Abschiebung von Flüchtlingen sowie
die Auswirkungen des Flug-tourismus.
Das u.a. mit Fotografien von Klaus Malorny
bebilderte groß- formatige Buch wird durch einen praktischen
Anhang ergänzt: Adressen von Bürgerinitiativen, Naturschutzverbänden,
Behörden und Kommunen und einer Chronik der Geschehnisse
rund um den Flughafen ab 1988.
Ein Porträt voller Esprit von Käthe
Raiss, der beharrlichen Aus-baugegnerin aus Mörfelden-Walldorf;
ein aufschlussreiches Interview mit dem "Startbahn-Fotografen“
Klaus Malorny, dessen Bilder in Galerien des Rhein-Main-Gebiets
gezeigt werden; ein anregendes Gespräch mit der Frankfurter
BUND-Aktivistin Martina Barth wie auch Texte des ausbaukritischen
Kabarett-Ensembles »Die Überflieger« sind Highlights
von "Turbulenzen".
"Turbulenzen" wird in vielen Buchhandlungen
vorrätig gehalten oder ist dort schnell zu besorgen. Wiederverkäufer
(BIs, Büchertische etc.) erhalten Rabatt (zzgl. Porto/Verpackung):
ab 5 Ex. 30 % (dann Nettoeinzelpreis 12,60 Euro),
ab 20 Ex. 35 % (dann Nettoeinzelpreis 11,70 Euro)
Bestellungen bitte an:
Trotzdem Verlagsgenossenschaft
Postfach 11 59, 71117 Grafenau
Tel.: 07033 – 44273; Fax: 07033
- 45264
E-Mail: trotzdemusf@t-online.de
Web: www.trotzdem-verlag.de
Eine Übersicht über die Autoren und ihre Beiträge
finden Sie hier.
zurück
|